© Sandra Mack, Praxis für Physiotherapie, Rosterstr. 50, 57074 Siegen - Impressum Datenschutz
Physiotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dorn-Therapie
Die Dorn-Therapie soll behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen korrigieren und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befänden, durch leichten Druck des Therapeuten und gleichzeitiger Bewegungen des Patienten in die richtige Position zurück bringen. Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende Organ- und Gewebebereiche versorge, werden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt. So liegt etwa im Bereich des dritten Brustwirbels das „Tor des Windes“ (bei den Chinesen „Fengmen“ genannt), die Versorgung der Atmungsorgane. Somit kann eine Wirbelkorrektur in diesem Bereich die Normalisierung einer gestörten Atemfunktion, wie z. B. Asthma oder Bronchitis bewirken oder könnten Probleme im Atmungsbereich auf eine Fehlstellung des dritten Brustwirbels zurück-zuführen sein.
Dorn-Ausbildung
Zu meinen Zusatzausbildungen gehört auch eine Ausbildung zur Dorn Wirbelsäulentherapie und zur Massage nach Breuß.
Die Dorn Methode wird überwiegend
bei Rücken- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Teilweise wird die Dorn-Methode mit Massageangeboten nach Rudolf Breuß zur Muskelentspannung kombiniert, um die eigentliche Behandlung nach Dorn dadurch zu erleichtern.
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dorn-Methode ist eine sanfte Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung. Blockaden der Wirbelsäule werden mit den Händen in einer einfühlsamen Art befundet und behandelt. Durch leichten Druck des Therapeuten und gleichzeitiger Bewegung des Patienten werden die Wirbel in die richtige Position zurückgebracht.
Die Kosten einer Dorntherapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, von den privaten Krankenversicherungen hingegen meistens schon.